Text | | JoHM S02/2022 - SPECIAL ISSUE 02 2022: Soziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S02/2022: Soziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2022, GBE, RKI |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-3-Steller, ab 2000)Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen)Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen mit mehr als 100 Betten nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller ab 2003)Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten ab 2003 (Fälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Pflegetage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt |
Tabelle (gestaltbar) | | Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung, BÄKBei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildungen (Zusatzbezeichnung). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Zusatz-Weiterbildung, Tätigkeitsbereich ++ Ärztestatistik, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) [BÄK] |
Tabelle (gestaltbar) | | Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte |
Tabelle (gestaltbar) | | Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000)Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen |
Tabelle (gestaltbar) | | Häufigste Diagnosen in PraxenHäufigste Diagnosen in Prozent der Behandlungsfälle in Arztpraxen in Nordrhein (Rang und Anteil). Gliederungsmerkmale: Jahre, Nordrhein, Geschlecht, ICD10, Arztgruppe ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland |
Tabelle (gestaltbar) | | Operationen und Prozeduren in KrankenhäusernOperationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt |
Definition | | SchlafapnoeSchlafapnoe: Durch den Schlaf hervorgerufener Stillstand der Atmung ++ Atemstillstand im Schlaf |
Text |  | Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020. |
Text |  | Schlafstörungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2005]Schlafstörungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 27. Schlafstörungen |
Definition | | Nichtorganische SchlafstörungenNichtorganische Schlafstörungen: z.B. Schlafwandeln, Angstträume, nichtorganische Insomnie ++ Krankheitskostenrechnung |