Datenquelle: | Statistik der Schwangerschaftsabbrüche |
Kontakt: | |
- Ansprechpartner: | Statistisches Bundesamt [StBA] - Zentraler Auskunftsdienst |
- Datenhalter: | Abteilung H, Gruppe H 1, Referat H 16 |
- Straße: | Gustav-Stresemann-Ring 11 |
- Postleitzahl/Ort: | 65189 Wiesbaden |
- Telefon: | +49 611 75-2405 |
- Kontaktformular: | https://www.destatis.de/kontakt |
- Internet: | https://www.destatis.de |
Erhebungsanlass/-zweck: | Gewinnung von Informationen über die nach § 218 a Abs. 1 bis 3 StGB vorgenommenen Schwangerschaftsabbrüche. |
Rechtsgrundlage: | §§ 15 bis 18 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG).
Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de. |
Datenerheber: | Statistisches Bundesamt. |
Berichtsweg: | Auskunftspflichtige - Statistisches Bundesamt. |
Untersuchungsobjekt: | Schwangerschaftsabbrüche. |
Kreis der Befragten: | Arztpraxen und Krankenhäuser, in denen Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden. |
Erhebung: | |
- Instrumentarium: | Online-Befragung (via IDEV - Internet-Datenerhebung im Verbund), in Ausnahmefällen Erhebungsbogen. |
- Periodizität: | Vierteljährlich. |
- erstmalig: | 1976 (früheres Bundesgebiet), 1972 (Neue Länder). |
- zuletzt: | 4. Quartal und Jahr 2024 |
Aufbereitung: | |
- Periodizität: | Vierteljährlich. |
Veröffentlichung: | |
- regelmäßig: | Statistisches Bundesamt, Statistischer Bericht (jährlich); als Datei unter www.destatis.de --> Themen --> Gesellschaft und Umwelt --> Gesundheit --> Schwangerschaftsabbrüche --> Publikationen. |
- unregelmäßig: | Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, verschiedene Hefte, zuletzt in Heft 12/01. |
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität: | Totalerhebung mit Auskunftspflicht. |
Abzusehende Modifikationen: | Keine |
Vergleichbare Datenquellen: | - |
Anmerkungen: | - |
Variablen: | Zur Person der Schwangeren:
Zum Schwangerschaftsabbruch:
|
Dokumentationsstand: | 14.04.2025 |
Tabelle (gestaltbar): Schwangerschaftsabbrüche, u.a. nach Alter
Schwangerschaftsabbrüche (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region (Eingriffs-/Wohnsitzland), Alter
Diese Tabelle bezieht sich auf:
Region: Deutschland, Eingriffs-/Wohnsitzland: Eingriffsland
Alter | Berichtsjahr (absteigend) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
![]() | 130.899 | 134.609 | 124.023 | 110.431 | 99.237 | 99.948 | 94.596 | 103.927 | 106.218 | 106.455 |
Unter 15 Jahre | 365 | 574 | 659 | 440 | 337 | 264 | 259 | 284 | 304 | 305 |
15 bis unter 18 Jahre | 4.359 | 5.763 | 6.588 | 4.044 | 2.970 | 2.430 | 2.183 | 2.444 | 2.512 | 2.750 |
![]() | 31.607 | 37.751 | 38.377 | 34.589 | 25.892 | 23.575 | 21.944 | 24.195 | 25.072 | 25.105 |
18 bis unter 20 Jahre | . | . | 9.165 | 7.458 | 5.246 | 4.462 | 4.040 | 4.604 | 4.949 | 5.150 |
20 bis unter 25 Jahre | . | . | 29.212 | 27.131 | 20.646 | 19.113 | 17.904 | 19.591 | 20.123 | 19.955 |
25 bis unter 30 Jahre | 33.446 | 29.212 | 26.534 | 25.425 | 24.323 | 22.593 | 21.154 | 23.339 | 23.777 | 23.910 |
30 bis unter 35 Jahre | 32.109 | 30.361 | 22.790 | 21.438 | 21.835 | 24.370 | 23.187 | 25.195 | 25.035 | 24.475 |
35 bis unter 40 Jahre | 20.867 | 22.359 | 19.978 | 15.965 | 16.368 | 18.655 | 17.973 | 19.675 | 20.499 | 20.780 |
40 bis unter 45 Jahre | 7.458 | 7.891 | 8.419 | 7.825 | 6.787 | 7.411 | 7.300 | 8.144 | 8.252 | 8.405 |
![]() | 688 | 698 | 678 | 705 | 725 | 650 | 596 | 651 | 767 | 720 |
Die Tabelle wurde am 18.04.2025 23:16 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
Interaktive Grafiken
Liniendiagramm

Datenquelle(n)/Ansprechpartner
- Statistik der Schwangerschaftsabbrüche, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (Informationen zu Datenquelle/AnsprechpartnerX
Zusatzinformationen zur Fundstelle
MethodikXZusatzinformationen zur Fundstelle
- Gemeldete SchwangerschaftsabbrücheX
Zusatzinformationen zur Fundstelle
Nach der Statistik der Schwangerschaftsabbrüche des Statistischen Bundesamtes:
Schwangerschaftsabbrüche sind von Ärzten herbeigeführte Eingriffe (induzierte Aborte) mit dem Ziel der vorzeitigen Beendigung der Schwangerschaft.
In der Bundesstatistik über Schwangerschaftsabbrüche werden nur die in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Abbrüche erfasst. Als Begründung für einen Schwangerschaftsabbruch gilt der Eingriff aufgrund Beratungsregelung oder bei Vorlage einer Indikation (medizinische, kriminologische).
- Die Angaben unter "Ausland" beziehen sich auf Frauen, die ihren ständigen Wohnsitz im Ausland haben.
- Die Position "Deutschland" enthält alle in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüche einschließlich der Abbrüche der Frauen, die ihren ständigen Wohnsitz im Ausland haben.
- Die Angaben für das Jahr 2024 wurden am 03.04.2025 ergänzt.
Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
- Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen, u.a. nach Merkmalen der Schwangerschaftsabbruchstatistik .
- Informationen zu Ambulanten und stationären Schwangerschaftsabbrüchen, Schwangerschaftsabbrüchen je 100.000 Frauen und je 1.000 Lebendgeborene .
Zeichenerklärung
- . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 18.04.2025
© GBE 2025