Fragen zur Gesundheit sind Teil der Erhebung des Mikrozensus und liefern Angaben über den Gesundheitszustand (Kranke und unfallverletzte Personen), Krankheitsrisiken (Rauchgewohnheiten) und Körpermaße (Körpergröße, Körpergewicht und Body-Mass-Index) der Bevölkerung. Die Integration der Fragen zur Gesundheit in den Mikrozensus ermöglicht eine Verknüpfung mit einer Vielzahl von gleichzeitig erhobenen soziodemographischen und -ökonomischen Merkmalen.
Rechtsgrundlage:
Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensusgesetz -
MZG) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz.
Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie
unter https://www.gesetze-im-internet.de.
Datenerheber:
Interviewer auf der Grundlage von Fragebogen und Haushalte als Selbstausfüller von Fragebogen; die Erhebung erfolgt im Rahmen der Erhebung des Mikrozensus.
Berichtsweg:
Befragte (Befragung durch Interviewer) - Statistische Landesämter - Statistisches Bundesamt.
Untersuchungsobjekt:
Personen, Haushalte.
Kreis der Befragten:
Stichprobenerhebung bei Haushalten (Auswahlsatz 1% der Bevölkerung); die Beantwortung der Fragen zur Gesundheit im Mikrozensus ist freiwillig.
Erhebung:
- Instrumentarium:
Direkte Befragung/Erhebungsbogen.
- Periodizität:
Vierjährlich (ab 1995).
- erstmalig:
1963 (seit 1963 sind Fragen zum Thema Gesundheit fester Bestandteil des Mikrozensus und wurden seither in zwei- bis vierjährlichem Abstand erhoben.)
Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, verschiedene Hefte, zuletzt 09/01.
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:
Stichprobenerhebung mit einem Auswahlsatz von 1% der Bevölkerung. Die Beantwortung der Fragen zur Gesundheit im Rahmen der Erhebung des Mikrozensus ist freiwillig. Dadurch können Antwortausfälle bei einzelnen Fragen unterschiedlichen Ausmaßes auftreten.
Abzusehende Modifikationen:
-
Vergleichbare Datenquellen:
-
Anmerkungen:
-
Variablen:
Kranke/Unfallverletzte nach:
Krank/Unfallverletzt;
Dauer der Krankheit/Unfallverletzung;
Art der Behandlung;
Art des Unfalls;
Bevölkerung;
Geschlecht;
Alter;
Familienstand;
Beteiligung am Erwerbsleben;
Erwerbstätige (Wirtschaftsbereiche);
Gemeindegrößenklassen;
Regierungsbezirke/Länder;
Haushaltsnettoeinkommen;
Haushaltsgröße.
Angaben zu Rauchgewohnheiten nach:
Gegenwärtige Raucher;
Frühere Raucher;
Nichtraucher;
Alter bei Rauchbeginn;
überwiegende Rauchart;
Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten;
Kranke Raucher und Nichtraucher;
Geschlecht;
Alter;
Familienstand;
Beteiligung am Erwerbsleben;
Erwerbstätige (Wirtschaftsbereiche);
Haushaltsgröße;
Regierungsbezirke/Länder.
Angaben zu den Körpermaßen nach:
Körpergröße;
Körpergewicht;
Body-Mass-Index (BMI);
Geschlecht;
Alter;
Familienstand;
Rauchverhalten;
Beteiligung am Erwerbsleben;
Erwerbstätige (Berufsbereiche);
Haushaltsnettoeinkommen;
Gemeindegrößenklassen;
Länder.
Dokumentationsstand:
08.07.2024
, Informationen zur
Methodik
X
Zusatzinformationen zur Fundstelle
)
Anmerkung(en)
Ab 2005 handelt es sich um Jahresdurchschnittsergebnisse, bis 2003 um Ergebnisse der Erhebungswoche, in der Regel die letzte feiertagsfreie Woche im April.
Aktualität der Daten
Die Angaben für das Jahr 2021 wurden am 10.01.2024 ergänzt. Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.